• Informatiker (Dipl.-Ing)
  • 61 Jahre 2 Kinder 4 Enkelkinder
  • bis 02/2014:
    • Gruppenleiter IT bei den Stadtwerken Quedlinburg
    • Betriebsratsvorsitzender
    • Mitarbeitervertreter im Aufsichtsrat SWQ
  • ab 02/2014: Vorruhestand (exakter: Ruhephase in der Altersteilzeit)
  • 1991-1998: Stadtrat; Mitglied und zeitweilig Vorsitzender/ stellv. Vorsitzender in:
    • Finanzausschuß
    • Sozialausschuß
    • Verwaltungsgemeinschaftsausschuß
    • Aufsichtsrat WOWI GmbH

    danach nicht wieder kandidiert, Konzentration auf Beruf und Ehrenämter bei den Stadtwerken

  • (wg. bisherigem Zeitmangel nur zahlendes) Mitglied bei den Vereinen:
    • AWO
    • Harzer Tafel
    • Quedlinburg swingt
    • Verein zur Förderung der Kreisbibliothek

Bürgerbeteiligung : nur (rechtzeitig) informierte Bürger können mitreden

Habe Sie auch ähnliches erlebt ?
Sie lesen in der Zeitung von einem Beschluß des Stadtrates. Ihre Reaktion: „Das hätte man besser machen können. Schade, daß ich nicht eher davon erfahren habe; ich hätte da so einige Verbesserungsvorschläge.“
Oder aber : „Warum kümmert sich der Stadtrat nicht um Problem A oder Problem B? Die müssen doch sehen, daß da Handlungsbedarf besteht!“

So etwas passiert, wenn die Mitglieder des Stadtrates ihre wichtigste Aufgabe – den Anliegen der Bürger gegenüber der Stadtverwaltung Gehör zu verschaffen – meist aus Mangel an Zeit nicht gründlich genug nachgehen können. Auch ich habe in den zwei Legislaturperioden, in denen ich im Stadtrat mitwirkte, deshalb oft ohne genügend Rückkopplung mit der Bürgerschaft gehandelt.

Falls Sie mich wählen, habe ich mir vorgenommen:

  • rechtzeitige und umfassende Information über den Stadtrat im Internet, per E-Mail bzw. per Post sowie in Gesprächen. Ich werde mich um eine möglichst sachliche und umfassende Berichterstattung bemühen. Dabei soll nicht nur einseitig die Position der SPD- Fraktion dargestellt werden.
  • Kontakt zu den Vereinen, Verbänden und Bürgern mit dem Ziel, zu informieren ,zuzuhören, die Anregungen im Stadtrat zu thematisieren.

Natürlich schweben mir auch konkrete Ziele vor, z.B. eine „Spielscheune“ für Kinder analog dem „Krodoland“ in Bad Harzburg. Doch so etwas umzusetzen bedarf es sehr intensiver Vorarbeit: Abstimmung mit Ihnen, mit der Stadtverwaltung, mit möglichen Betreibern.

Jochen Müller (www.jo-mueller-figurenkunst.de)

Im Stadtrat wie oben beschrieben mitzuarbeiten ist enorm zeitaufwändig. Seit 02/2014 befinde ich mich im Vorruhestand und kann / werde mir deshalb die Zeit dafür nehmen.
Ich wäre an einem Meinungsaustausch mit Ihnen interessiert. Möchten Sie „Nachrichten aus dem Stadtrat“ per E-Mail zugesendet bekommen? Oder lieber schriftlich?
Haben Sie andere Vorschläge/ Ideen?

Sie können mich erreichen:

  • über E-Mail: brinksmeier@spd-quedlinburg.de
  • telefonisch: 0151 1093 6683
  • schriftlich:
    SPD- Bürgerbüro
    z.Hd. R.Brinksmeier
    Zwischen den Städten 4
    06484 Quedlinburg

Doch zuvor müßten Sie mich wählen!